1-50 B2/C1 Nieregularne

 0    85 flashcards    Vahti
download mp3 print play test yourself
 
Question Answer
abbeißen, biss ab, hat abgebissen
start learning
odgryzc
er würde sich [Dativ] lieber die Zunge abbeißen, als etw. zu verraten
abbekommen, bekam ab, hat abbekommen
start learning
otrzymać jakąś część
etw. als Teil eines Ganzen, aus einer Menge erhalten, etw. erleiden, etw. nach wiederholten Anstrengungen entfernen. einen Apfel, ein Stück (vom) Kuchen abbekommen
abbrennen, brannte ab, ist/hat abgebrannt
start learning
spalić, wypalać, płonąć
das Haus, Dorf ist (bis auf den Grund, bis auf die Grundmauern) abgebrannt
abbringen, brachte ab, hat abgebracht
start learning
sprowadzać kogoś z drogi, odciągać od tematu, zwodzić
jmdn. von der Fährte, vom rechten Weg(e) abbringen. Es half nicht, die junge Frau ließ sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen.
aberkennen, erkannte ab, aberkannte, hat aberkannt
start learning
odbierać komuś tytuł
jmdm. ein Recht (auf etw.), eine Auszeichnung, Fähigkeit, einen Titel aberkennen. Ich weiß nicht, ob man nicht überlegen sollte, ihm diesen Titel abzuerkennen.
abfallen, fällt ab, fiel ab, ist abgefallen
start learning
spadać z czegoś, odłączyć się od czegoś
Blätter, Früchte, Blüten, (Fichten) nadeln fallen vom Baum ab. Auch sind zumindest größere Äste abgefallen, wodurch einige Pkw beschädigt wurden.
abfangen, fängt ab, fing ab, hat abgefangen
start learning
przechwytywać, odpierać, dościgać
jmdn., etw. in seinem Weg unterbrechen, jmdn. vor dem Haus abfangen, Wenn der Brief erst heute kommt, könnte sie ihn vielleicht abfangen.
abfinden, fand ab, hat abgefunden
start learning
wyplacac odprawe, ukladac sie, godzic sie z kims/czyms
eine Verpflichtung gegen jmdn. erfüllen, jmds. Rechtsansprüche (teilweise) befriedigen, landschaftlich, (besonders) ostmitteldeutsch sich bei jmdm. erkenntlich zeigen, revanchieren. Ich habe mich damit abgefunden, und Du kannst es auch.
abgehen, ging ab, ist/hat abgegangen
start learning
schodzić, odrywać się od czegoś, nastąpić, odstąpić
sich entfernen. Nach der neunten Klasse ging ich von der Schule ab.
abhalten, hält ab, hielt ab, hat abgehalten
start learning
powstrzymywać kogoś, nie wpuszczać kogoś
Das hat mich jedoch nie davon abgehalten, mit Sprache zu arbeiten.
jemanden davon abhalten, etwas zu tun
start learning
powstrzymywac kogos od zrobienia czegos
abhandenkommen, kam abhanden, ist abhandgekommen
start learning
zagubić się
Mir ist meine Brieftasche abhandengekommen.
abheben, hob ab, ist abgehoben
start learning
startować, podejmować/wypłacać, zdejmować, przekładać
Die Pfanne mit den Dampfnudeln beiseitestellen und den Deckel vorsichtig und langsam abheben.
abklingen, klang ab, ist abgeklungen
start learning
przebrzmiewać, przechodzić
leiser werden, verklingen. Nach der Operation klang "die depressive Einstellung des Patienten gänzlich ab.
abkommen, kam ab, ist abgekommen
start learning
zbaczać z drogi, odbiegać od tematu
Kommt ein Auto von der Straße ab, kann es Tote geben. Aber wir müssen vor allem davon abkommen, immer nur kurzfristige Lösungen anzupeilen.
abladen, lädt ab, lud ab, hat abgeladen
start learning
wyładować, rozładowywać
Das ist unser Problem, denn die Industrie lädt ihre Überproduktion bei uns ab.
ablesen, liest ab, las ab, hat abgelesen
start learning
odczytywać
Das lässt sich allein schon an den verfügbaren Budgets ablesen.
abmessen, misst ab, maß ab, hat abgemessen
start learning
odmierzać, ocenić
die Bedeutung, der Schaden ist noch nicht abzumessen. Wir versuchen genau abzumessen, was vertretbar ist und was nicht. Die lassen nämlich nur passieren, was sie einordnen, begreifen und abmessen können.
abpfeifen, pfiff ab, hat abgepfiffen
start learning
odgwizdać
Sein erstes Spiel pfiff er zehn Minuten zu spät ab. Immer wenn einer Tempo aufgenommen hatte, war das Spiel schon abgepfiffen.
abraten, rät ab, riet ab, hat abgeraten
⟨jmdm. von etw. abraten⟩jmdm. raten, etw. zu unterlassen. Wenn der Bund diese Strategie fahren würde, kann man ihm nur abraten.
start learning
odradzać
abreißen, riss ab, hat/ist abgerissen
start learning
odrywać, burzyć, zdzierać, urywać
etw. losreißen, gewaltsam abtrennen. Sie töteten vier Tiere, rissen drei von ihnen die Köpfe ab. Laß die Verbindung nie länger als ein paar Stunden abreißen.
abrufen, rief ab, hat abgerufen
start learning
wywoływać kogoś, pobierać z konta, pobierać/wywoływać dane, zamawiać
jmdn. von einer Beschäftigung wegrufen. Ich kann heute noch eine Sauce abrufen, die ich vor Jahren gegessen habe.
abschieben, schiebt ab, schob ab, ist abgeschoben
start learning
odsuwać, zrzucać winę na kogoś, übertragen ⟨jmd. schiebt etw. auf jmdn., etw. ab⟩etw. (eine Verantwortung, Aufgabe) jmd. anderem auferlegen, zuweisen
⟨jmd. schiebt etw. ab⟩etw. von der bisherigen Stelle wegschieben. [Er] wollte die Verantwortung für die manipulierte Motorsteuerung auf die Programmierer abschieben.
abschießen, schoss ab, hat/ist abgeschossen
start learning
wystrzelić, zestrzelić, zastrzelić
Er hat was erreicht, und darum haben sie ihn abgeschossen. Zum Schluß haben sie uns abgeschossen, die Luft war raus.
abschlagen, schlägt ab, schlug ab, hat/ist abgeschlagen
start learning
odrąbywać, ucinać, ścinać, wykopywać piłkę
etw. wegschlagen, herunterschlagen. Eine junge zarte Frau schlägt einem kräftigen Mann den Kopf ab.
abschwellen, schwillt ab, schwoll ab, ist abgeschwollen
start learning
stracić opuchliznę, opadać
in der Schwellung nachlassen.
absehen, sieht ab, sah ab, hat abgesehen
start learning
podpatrywać, przewidywać, uwziąć się, odstąpić od czegoś
durch aufmerksames (heimliches) Hinsehen. Abgesehen davon wäre es gewiß auch keine pädagogisch sinnvolle Lösung.
absprechen, spricht ab, sprach ab, hat abgesprochen
start learning
omawiać, przedyskutować, umawiać, odbierać
etw. verabreden. Mit den Journalisten ist abgesprochen, daß es kein Interview geben wird.
abspringen, sprang ab, ist abgesprungen
start learning
odbijać się, odpryskiwać, wycofać się
mit einem Sprung abgehen. übertragen unvermittelt etw. aufgeben, von etw. abgehen (um etw. Neues zu beginnen) Jeder fünfte Patient springt vor Ende der Therapie wieder ab.
absterben, stirbt ab, ist abgestorben
start learning
obumierać, drętwieć
sterben, gefühllos werden. Dann sterben die Pflanzen ab, müssen also jedes Jahr neu gekauft werden.
abstreiten, stritt ab, hat abgestritten
start learning
nie przyznawać się do czegoś, zaprzeczać czemuś, kwestionować coś
Ich sprach ihn darauf an, doch er wurde nur wütend, stritt alles ab. Natürlich lag die Schuld bei ihm, er versuchte gar nicht erst, das abzustreiten.
abtreten, tritt ab, trat ab, ist/hat abgetreten
start learning
cedować prawa na kogoś innego, przekazywać komuś urząd, wydeptać, schodzić ze sceny
ist - von einem Ort wegtreten. hat jmdm. etw., jmdn. überlassen. Doch bald erfolgte der Abstieg, nachdem Bach 1739 die Leitung abgetreten hatte.
abweichen, weichte ab, hat/ist abgeweicht
start learning
namaczać(rozkmiękać etykietę)
etw. durch Feuchtigkeit weich machen und ablösen
abweichen, wich ab, ist abgewichen
start learning
odbiegać od czegoś, odróżniać się od czegoś, zbaczać
Das würde ja bedeuten, man macht einen Deal, oder man weicht irgendwo ab. Das jetzt veröffentlichte Vorhaben weicht von den ursprünglichen Plänen ab.
abweisen, wies ab, hat abgewiesen
start learning
odprawiać, odmawiać, oddalać
etw., jmdn. zurückweisen, jmdn. fortschicken. Abgewiesen werden Gäste hier nur, wenn das Lokal überfüllt ist, sagen die Inhaber.
abwenden, wendete ab, hat abgewendet
start learning
zapobiegać czemuś, odwracać się
etw., sich von etw., jmdm. wegwenden, abkehren. Damit nicht genug, wendet sich das Unternehmen auch von der Strategie ab.
abwerfen, wirft ab, warf ab, hat abgeworfen
start learning
zrzucać, wyrzucać(piłkę), przynosić(erzielen)
eine Last zu Boden werfen, hinunterwerfen. Dieses Segment wirft derzeit doppelt so viel Gewinn ab wie kohlensäurehaltige Getränke.
abwiegen, wog ab, hat abgewogen
start learning
odważać
etw. wiegen, das Gewicht von etw. feststellen, eine kleinere Menge von einer größeren wegnehmen und wiegen. Ein Teil der Waren wurde noch im Laden abgewogen und verpackt.
abziehen, zog ab, ist/hat abgezogen
start learning
wycofywać się, ściągać, uchodzić
ist - fortziehen, wegziehen, hat - etw. von etw. herunterziehen. Die Fans, die zuvor das Lokal gestürmt hatten, zogen nach drei Uhr enttäuscht wieder ab.
anbinden, band an, hat angebunden(an etwas)
start learning
przywiązywać kogoś do czegoś
etw., jmdn. an etw. festbinden, festknüpfen. Dabei hatte der schwer betrunkene Mann seinen Hund offenbar nicht richtig angebunden.
anbraten, brät an, briet an, hat angebraten
start learning
przypiekać, podpiekać, przyrumieniać
Ich lege sie in eine Pfanne mit heißem Öl und lasse sie anbraten. Später briet sie in einer anderen Pfanne die Zwiebeln an.
anbrennen, brannte an, hat/ist angebrannt
start learning
zapalać, przypalać, być przypalonym(sein)
Er steht auf, er brennt sich eine Zigarette an, er geht auf und ab.
anerkennen, erkannte an/anerkannte, hat anerkannt
start learning
uznawać, szanować, akceptować
etw. (rechtskräftig) bestätigen, die Richtigkeit bescheinigen. jmdn., etw. würdigen, gelten lassen. Dann können Sie ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen.
anfahren, fährt an, fuhr an, ist/hat angefahren
start learning
ruszać z miejsca, podjeżdżać, potrącać, najeżdżać, wjeżdżać na coś(stacje)
Die Tram fahre so ruckartig an, dass schon viele Behinderte umgefallen seien.
anfallen, fällt an, fiel an, hat/ist angefallen
start learning
napadać, powstawać, przypadać, wiążące się z czymś(anfallende Kosten)
Außerdem fallen in der Praxis Kosten an, die nicht erstattet werden.
angehen, ging an, hat/ist angegangen
start learning
rozpoczynać się, zapalać się, zwalczać kogoś(gegen), dotyczyć(das geht dich nichts an)
Dann geht das Licht an - es war nur eine Übung. Ich habe es mir nicht gekauft, es geht einen nichts mehr an.
angleichen, glich an, hat angeglichen
start learning
zrównywać, dostosowywać się do czegoś
etw., sich einem anderen anpassen; Aber als die orientalischen Religionen anfangen, Mission zu treiben, empfinden sie das Bedürfnis, sich an griechische Art anzugleichen.
anhaben, hat an, hatte an, hat angehabt
start learning
mieć na sobie, mieć włączone, być w stanie komuś zaszkodzić(jdm etwas anhaben können)
Und doch wäre es töricht zu sagen, die Jahre hätten ihm nichts anhaben können.
anhängen, hing an, hat angehangen
start learning
zawieszać, doczepiać, dodawać, dołączać, oskarzać kogoś(jemandem einen Diebstahl anhängen)
Wenn er wieder unten war, hängte er rasch noch einen Satz an.
anlaufen, läuft an, lief an, ist/hat angelaufen
start learning
nadbiegać, przybiegać, rozpoczynać się
der Motor, die Maschine läuft an, der Film läuft Ende der Woche an
anpfeifen, pfiff an, hat angepfiffen
start learning
ein Spiel durch Pfeifen eröffnen
Das Spiel dort wird morgen Abend um 20.45 Uhr angepfiffen.
anraten, rät an, riet an, hat angeraten
start learning
doradzać, auf Anraten des Arztes = za radą lekarza
Bevor man sich für einen Scanner entscheidet, ist es angeraten, die vorhandene Hardware zu würdigen.
anschieben, schob an, hat angeschoben
start learning
popychać samochód, popychać kogoś(w samochodzie)
ein Auto, den Karren anschieben
anschießen, schoss an, hat angeschossen
start learning
postrzelić, angeschossen kommen - zbliżać się w błyskawicznym tempie
Auf diese Weise entgehen die Treiber am einfachsten der Gefahr, angeschossen zu werden.
anschließen, schloss an, hat angeschlossen
start learning
przypinać(rower do barierki), podłączać, dołączać, następować po czymś(an etw)
Den anderen wird wohl nicht viel übrig bleiben, als sich anzuschließen.
anschneiden, schnitt an, hat angeschnitten
start learning
napoczynać(chleb), poruszać(problem), ścinać(zakręt), ścinać(piłkę)
Da können wir noch ein paar Fragen in Ruhe anschneiden.
anschreiben, schrieb an, hat angeschrieben
start learning
pisać coś na tablicy, zwracać się do kogoś pisemnie, dawać komuś kredyt
Wir haben 3000 Personen angeschrieben, die letzten Briefe sind erst vor ein paar Tagen verschickt worden.
anschreien, schrien an, hat angeschrien
start learning
nakrzyczeć na kogoś
Zuerst schreien sie sich an, dann haben sie sich nichts mehr zu sagen.
anschwellen, schwillt an, schwoll an, ist angeschwollen
start learning
nabrzmiewać, napuchnąć, przybierać, potęgować się
Während der Belastung schwillt der Fuß an, und die Zehen stoßen beim Laufen geringfügig vorne im Schuh an.
anspringen, sprang an, ist/hat angesprungen
start learning
naskakiwać/skakać na kogoś, zapalać(silnik), auf etw+akk anspringen = przystawać na coś
Unbeschwerte Tage am Strand - dann springt der Bus nicht mehr an.
anstehen, stand an, hat/ist angestanden
start learning
czekać na załatwienie czegoś, być wyznawczonym, stać w kolejce
Wann stehen größere Kontrollen an und was müssen sie umfassen?
anstoßen, stößt an, stieß an, hat/ist angestoßen
start learning
uderzać, wznosić toast(auf jemanden/etwas anstoßen), trącać kogoś, popychać kogoś
Angestoßen wird in erster Linie mit Wein, eventuell auch mit Sekt.
anstreichen, strich an, hat/ist angestrichen
start learning
malować, zakreślać
Dies ist auch Absicht, sonst würde man sie nicht mit greller Farbe anstreichen.
antreffen, trifft an, traf an, hat angetroffen
start learning
zastawać kogoś w domu, przy jedzeniu jmdn., etw. an einem bestimmten Ort, in bestimmter Weise vorfinden
Als er mich das letzte Mal besuchte, traf er mich nicht an.
antreiben, trieb an, hat/ist angetrieben
start learning
napędzać, zapędzać, pchać, (jdn antreiben etw zu tun) skłaniać, wprawiać w ruch
Was treibt den Mann noch immer an, mag man sich fragen.
antreten, tritt an, trat an, hat/ist angetreten
start learning
udeptywać, wprawiać w ruch, wyruszać(rozpoczynać podróż), obejmować(urząd)
Wie geht es nun weiter, wer tritt seine Nachfolge an?
antun, tat an, hat angetan
start learning
jdm ein Leid tun, wyrządzać komuś krzywdę
Niemals hätte er der geliebten Frau so etwas antun können.
anweisen, wies an, hat angewiesen
start learning
polecać komuś, wskazywać, instruować, zlecać, auf=być zależnym
jmdn. beordern, beauftragen, etw. zu tun. In dieser Zeit scheinen die Schriftsteller gar nicht mehr auf Posen angewiesen zu sein.
auf eine Person oder Sache angewiesen sein
von etwas oder jemandem abhängen, etwas benötigen
start learning
być od czegoś albo kogoś zależnym
aufbieten, bot auf, hat aufgeboten
start learning
powołać, zmobilizować, użyć
alle Energie, alle seine Kräfte, seinen Scharfsinn, alle Überredungskunst aufbieten
aufblasen, bläst auf, blies auf, hat aufgeblasen
start learning
nadmuchiwać, nadymać
einen Wasserball, ein Luftkissen, einen Luftballon aufblasen. Die Kinder spielen endlose zärtliche Spiele mit ihren Lippen, indem sie sie aufblasen, zupfen und zwischen den Fingern massieren.
aufbrechen, bricht auf, brach auf, hat aufgebrochen
start learning
pękać, rozkopywać, wyłamywać, wyruszać(zu einer Reise)
Wie weit sind die Vorbereitungen, selbst aufzubrechen in andere Welten, zum Mars?
auffahren, fährt auf, fuhr auf, ist/hat aufgefahren
start learning
wjeżdżać(na prom), najechać, podjechać blisko, poderwać się
Während ein Auto noch rechtzeitig bremsen konnte, fuhr ein zweiter Wagen auf.
auffangen, fängt auf, fing auf, hat aufgefangen
start learning
łapać, zbierać, wyłapywać, usłyszeć przypadkowo, rekompensować, tłumić
Der junge Mann fing sie noch rechtzeitig in seinen Armen auf.
auffinden, fand auf, hat aufgefunden
start learning
znajdować, odnajdywać
jmdn., etw. entdecken. den Verunglückten, Vermissten nach langem Suchen auffinden. Als er erwachte, hatte er die Mutter eines vier Monate alten Mädchens erstochen aufgefunden.
auffliegen, flog auf, ist aufgeflogen
start learning
emporfliegen, wzlatywać, wznosić się, wpadać(entdeckt werden, Bande)
Es war schließlich besser, auf ihn zu verzichten, als ein ganzes Team auffliegen zu lassen.
auffressen, frisst auf, fraß auf, hat aufgefressen
start learning
zżerać
Jetzt konnten die anderen Tiere beruhigt sein, denn es war ihm beim besten Willen nicht möglich, sie aufzufressen.
aufgreifen, griff auf, hat aufgegriffen
start learning
podchwytywać, powracać do tematu(wieder), podejmować temat, schwytać(sprawcę)
Zweimal hat er versucht, sich nach Hause durchzuschlagen, und zweimal haben sie ihn aufgegriffen und hierher gebracht.
aufhaben, hat auf, hatte auf, hat aufgehabt
start learning
być otwartym, mieć na sobie, urzędować(być otwartym)
Wenn die Läden bis 20 Uhr aufhätten, käme ich öfter.
aufheben, hob auf, hat aufgehoben
start learning
podnosić, przechowywać, unieważniać, znosić, zamykać
Wohl, weil sie gedacht hat, ich wäre da besser aufgehoben als bei einem fremden Arzt.
aufkommen, kam auf, ist aufgekommen
start learning
pojawienie się, podniósł się, pokrywać koszty
Die Versicherung ist für den Schaden aufgekommen.
kein Misstrauen aufkommen lassen
start learning
nie budzić nieufności
aufliegen, lag auf, hat aufgelegen
start learning
leżeć na czymś(pokrywka)
Der Deckel liegt nicht richtig auf. Auch hier ist darauf zu achten, daß die Geräte fest stehen beziehungsweise fest aufliegen.
aufreißen, riss auf, hat/ist aufgerissen
start learning
otwierać(gwałtownie), rozkopywać, rozdzierać, rozerwać się
Seine Augen sind halb geschlossen, aber manchmal reißt er sie weit auf.
aufsehen, sieht auf, sah auf, hat aufgesehen
start learning
podnosić wzrok na kogoś, spojrzeć na kogoś
Beim Halten des Zuges sah er auf, unsere Augen begegneten sich.

You must sign in to write a comment